Sportwettbewerb „Knaxiade“ für Vorschulkinder an der GS Samerberg
Am Dienstag, 01.07.25 fand die Knaxiade, ein beliebtes Sportprojekt unterstützt von der Sparkasse, an der Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten statt. Dabei handelt es sich um einen „Bewegungsspaß“ unter dem Motto „Mitmachen ist alles!“. Jedes Vorschulkind durchlief mit einem Paten aus der zweiten Klasse die Stationen. Die Schüler der Klasse 4a und 4b standen als Helfer zur Seite. Es wurden Sprossenwände überklettert, an Tauen geschwungen, auf Ziele geworfen, balanciert und vieles mehr. Die Sparkassenvertreterin Frau Hansjürgen machte sich vor Ort ein Bild von dem Sportereignis und freute sich über die vielen aktiven und fleißigen Sportler. Am Ende des heißen, anstrengenden, aber schönen Projekts erhielten die Vorschulkinder eine Urkunde und eine Medaille.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Kindern diesen wunderbaren Vormittag ermöglicht haben, allen voran der Sparkasse Törwang!
Projekt: Lesen mit Seniorinnen und Senioren
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b zur Lesestunde am Freitag regelmäßig
Besuch von der
Pflege- und Sozialtherapeutischen Einrichtung St. Bartholomä Samerberg aus Roßholzen.
In der Schulbücherei suchten sich die Kinder vorher geeignete Bücher aus. Dann durften immer einzelne Schülerinnen und
Schüler den Seniorinnen, Senioren und ihren Betreuerinnen in der Aula der Schule vorlesen, während die Klasse im Klassenzimmer las.
Dies bereitete Jung und Alt viel Spaß und die Klasse 1b bedankt sich für die tolle Kooperation!
Kochen macht Schule -
Die kleinen Köche der Klasse 3a der GS Samerberg ganz groß
Auf ging`s für die Klasse 3a der Grundschule Samerberg gleich am frühen Morgen gut gelaunt Richtung Grainbach. Kochen stand auf dem Stundenplan. Zusammen mit dem Klassenlehrer, einigen engagierten Eltern und natürlich unter der fachkundigen Anleitung von Véronique Witzigmann und Volker Debus wurde fleißig Gemüse gewaschen, geschält und geschnippelt. Die Kinder freuten sich sichtlich, gemeinsam kochen zu dürfen und neue Techniken sowie Rezepte kennenzulernen."Ich kann schon ein paar Rezepte, aber das heute ist noch mal etwas anderes. Deswegen finde ich die Aktion sehr gut", erzählte der 9-jährige Jasper. Am Ende wurde dann eine leckere Pasta sowie eine schmackhafte Nachspeise gezaubert. Geschmeckt hat es auf jeden Fall und einige wollten es gleich zuhause nachkochen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen tollen und nachhaltigen Schultag!
Kunstprojekt: Grafitti Sprayen – 4. Jahrgangstufe
Ein ganz besonderer Tag erwartete kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe: Frau Weicher und Frau Taschner des Künstlerkreises Rosenheim besuchten unsere Schule, um gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Graffiti-Sprayens einzutauchen.
Mit viel Engagement und Freude zeigten die beiden Künstlerinnen, wie man mit Spraydosen kunstvolle Werke gestalten kann – und das ganz legal und mit jeder Menge Spaß!
Dann ging es an die kreative Arbeit: Zuerst gestalteten die Schülerinnen und Schüler großflächig einen Hintergrund – je nach Wunsch einfarbig oder in mehreren Farbtönen. Nach einer kurzen Trocknungszeit erhielten die Kinder zunächst eine kurze Einführung in die Technik des Sprayens, bei der auch auf Sicherheit und den sorgfältigen Umgang mit Farben und Materialien geachtet wurde. Dann begann der spannendste Teil: Mit Hilfe von Werkzeugen oder anderen Gegenständen wie Blättern, Schablonen oder Alltagsmaterialien wurden besondere Effekte und Muster auf die bunten Flächen gesprayt. So entstanden beeindruckende Kunstwerke, jedes einzigartig und Ausdruck der Fantasie der Kinder.
Die Begeisterung war groß – sowohl bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern als auch bei den beiden Damen des Kunstkreises, die sich über das kreative Engagement der Kinder sehr freuten.
Wir bedanken uns herzlich für diesen inspirierenden Besuch und freuen uns schon auf weitere künstlerische Projekte an unserer Schule!
Fit4future Aktionstag an der GS Samerberg
Am Mittwoch, 16.07.2025 besuchte uns unsere Area-Managerin Natalie Kadlec und führte an der GS Samerberg einen fit4future Gesundheitstag durch.
Fit4future ist die Gesundheits- und Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation. Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder fit für die Zukunft zu machen, indem gesundheitsrelevante Verhaltensweisen gefördert werden und geholfen wird, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile der Kinder nachhaltig positiv zu beeinflussen.
An unserem Aktionstag wurden die vier Handlungsfelder (Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und geistige Fitness sowie Suchtprävention) an verschiedenen Stationen für die gesamte Schulfamilie greifbar.
Mit jeder Menge Spiel und Spaß setzten sich die Kinder an abwechslungsreichen Stationen mit Präventionsthemen auseinander. Es wurden Bewegungsspiele, Quizze zur Gesundheit und zur Ernährung, Geschicklichkeitsübungen und noch vieles mehr angeboten.
Die Stationen wurden von Eltern betreut. Es war ein abwechslungsreicher, kurzlebiger Vormittag, an dem spielerisch das Thema „Gesundheit“ auf unterschiedlichste Weise beleuchtet und behandelt wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns an diesem Tag unterstützten und so die Durchführung dieses Tages ermöglicht haben.
Die zukünftigen beiden 1. Klassen
besuchen an zwei Vormittagen die Grundschule
Was für ein aufregender Tag: Die Vorschulkinder durften ihre zukünftige Grundschule besuchen und in den spannenden Schulalltag schnuppern! Begrüßt wurden sie dabei von Frau Braun und der aktuell 2. Klasse, denn die zukünftigen Drittklassler übernehmen im kommenden Schuljahr die Patenschaft für die Erstklasskinder. Jedes Vorschulkind bekam von seinem Paten einen wunderschönen Anstecker geschenkt, damit sich die Kinder am ersten Schultag gleich wieder finden. Dann wurden die Vorschulkinder ins Klassenzimmer geleitet und gemeinsam wurden die Unterschiede zwischen Kindergarten und Schule hervorgehoben. Bevor es aber mit der ersten, richtigen Unterrichtseinheit losging, stand erst mal die beliebte Pause an. Dabei wurde gemeinsam mit den Paten gespielt, gelacht und geratscht, so dass sich gleich alle Kinder gut aufgehoben fühlten. An diesem Vormittag lernten die zukünftigen Erstklassschüler ein neues Lied, das Silbenklatschen und den Buchstaben „I, i“ kennen- vor allem aber erlebten die Kinder den Ablauf eines Schulvormittags. In Windeseile vergingen die beiden Schulstunden- und am Ende bekamen alle Kindergartenkinder einen wunderbaren Eindruck in die Welt der Schule, die ab September für alle einen neuen Lebensabschnitt markiert.
2. Klasse beendet das Schuljahr
mit einer fulminanten Abschlussfahrt nach Immling
„Die Zauberflöte“ für Kinder inszeniert
Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die zweite Klasse verabschiedet sich bei ihrer Klassenlehrerin Frau Braun- gebührend mit einem tollen Ausflug nach Immling. Dort durften die Kinder in den ersten und zweiten Reihen die beeindruckenden Auftritte der Hauptfiguren Tamino und Tamina sowie all der anderen großartigen Opernsängern bestaunen und bewundern. Was für ein gigantisches Erlebnis: Meister Mozart- gleichzeitig der Dirigent – kam zu spät, Stau auf der A 8, so die kurze Erklärung, bevor er zum Dirigentenstab anhob und die Kinder in zwei faszinierenden Stunden in die Welt der berühmten Oper „Die Zauberflöte“ entführte. Am Ende der Vorstellung kam es dann noch zu einem weiteren Höhepunkt: Die gesamte Klasse traf die Opernsänger, die sich für ein gemeinsames Foto zur Verfügung stellten – und so entstand ein wunderbares Abschlussfoto, das bestimmt bei jedem Kind noch sehr lange im Gedächtnis bleibt!