Skiwoche am Sudelfeld
Unter guten Bedingungen konnte in diesem Jahr wieder die Skiwoche der Grundschule Samerberg vom 27.01. – 30.01.25 durchgeführt werden. Am Montag starteten um 12 Uhr zwei Busse mit ca. 80 Kindern, zahlreichen Eltern und Lehrern ins Skigebiet Sudelfeld. Dort wurden die Skifahrer bereits von unseren Skilehrern erwartet und in verschiedene Leistungsgruppen eingeteilt. Der Elternbeirat versorgte die Schüler in der Pause mit Wurstsemmeln und warmem Tee. Bei schönem Wetter konnten die Schüler unter fachmännischer Anleitung ihr skifahrerisches Können verbessern. Auch an den folgenden Nachmittagen waren alle Teilnehmer mit großer Motivation und viel Spaß bei der Sache und erlebten vier tolle, aber auch anstrengende Wintertage auf der Skipiste.
Unser herzlicher Dank gilt unseren Skilehrern für die tolle Betreuung, unserem Elternbeirat für die Organisation und die Brotzeit, dem Förderverein, der Firma Wiesholzer für die gespendeten Getränke und allen Begleitpersonen, die uns bei der Aufsicht, beim Anziehen der Kinder und bei der Durchführung dieser besonderen Schulwoche unterstützten.
Skirennen der GS Samerberg in Sachrang
Am Freitag, 31.01.25 war es soweit! Alle Skikursteilnehmer hatten die Möglichkeit bei einem Skirennen in Sachrang ihr Können unter Beweis zu stellen. Unsere Skilehrer machten sich bereits frühmorgens auf den Weg, um einen passenden Lauf zu stecken. Die jüngeren Teilnehmer absolvierten einen kürzeren Kurs, die älteren Schüler mussten einen längeren Lauf bewältigen. Die Rennläufer wurden von den zahlreich mitgereisten Fans durch lautstarke Anfeuerungsrufe bestens unterstützt.
Zum Schluss wurden die schnellsten Skifahrer eines jeden Jahrgangs geehrt. Die ersten Drei erhielten Pokale, alle restlichen Starter wurden mit Medaillen ausgezeichnet.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ an den Elternbeirat, der für das leibliche Wohl der Kinder und der Eltern vor Ort sorgte und die Medaillen spendete, an die Raiffeisenbank Samerberg für die Pokale, an den Förderverein, an Getränke Wiesholzer und an den WSV Samerberg, der die Zeitnahme und die technischen Geräte zur Verfügung stellte.